Veredelungsaktion
Bereits zum 3. Mal hat unser Verein am Sonntag, dem 23. Februar, eine Veredelungsaktion in Prüfing (St. Marein bei Graz) angeboten. Interessierte Personen konnten nach vorangehender Anmeldung Edelreiser vorbeibringen und auf die gewünschte Unterlage veredeln lassen. Die Veredelungen wurden von Fritz Pracher und Stefan Tschiggerl…
Gartenwerkstatt – Winterschnitt von jungen Obstbäumen
Am Montag, dem 17.02.2025 fand bei winterlich kalten Temperaturen die erste Gartenwerkstatt bei uns im Lern- und Schaugarten statt. Es wurden junge Obstbäume geschnitten und formiert sowie auf die zahlreichen Fragen der Teilnehmer:innen eingegangen. Es gibt heuer noch 3 weitere Termine der Gartenwerkstatt bei uns…
Wein- und Kiwischnittkurs
Am Samstag, dem 15.02.2025, veranstaltete der Fachverein eine vereinsinterne Weiterbildung zum Thema Wein- und Kiwischnitt. Ein großes Danke an unser Mitglied Dagmar Tscherko, die 5 interessierten Teilnehmer:innen den Schnitt bei den winterlich kalten Temperaturen verständlich näher gebracht hat. Ein Danke auch an Familie Kern, dass…
Fortbildungstag für Baumwärter:innen
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Fachverein einen vereinsinternen Fortbildungstag für Baumwärter:innen. Als Kursort wurde wie im Vorjahr Frohnleiten gewählt, um die Schnittreaktionen aus dem Vorjahr beobachten und weitere Bäume revitalisieren zu können. Am Vormittag wurden aktuelle Problemstellungen wie Schwarzer Rindenbrand, Feuerbrand und Obstbaumsplintholzkäfer behandelt….
Pressfest in St. Radegund
Am 20 Oktober hat in St. Radegund ein Pressfest, welches vom Klima + Energie Fonds gemeinsam mit KLAR (Klima Anpassungs Modelregionen) veranstaltet wurde, stattgefunden. Der Fachverein der BaumwärterInnen war dort gemeinsam mit dem Ortsverein Eggersdorf mit einem Informationsstand vertreten. Es wurde den Gästen des Pressfests…
Eröffnung Ess- und Wertschätzungsgarten in St. Nikolai
Am Sonntag, dem 28. Juli 2024 wurde der Ess- und Wertschätzungsgarten im Pfarrgarten von St. Nikolai im Sausal offiziell eröffnet. Im Herbst 2021 entstand bei unserem Baumwart und Vorstandsmitglied Fritz Pracher die Idee, einen ungenutzten Teil des Pfarrgartens zu einem Begegnungsplatz für Generationen umzuwandeln. Ein…
Sommerveredelungskurse
Am 1. August haben Fritz Pracher und Stefan Tschiggerl einen Sommerveredelungskurs für die Baumwärter:innen in Ausbildung abgehalten. Am 2. August folgte der LFI Sommerveredelungskurs. An beiden Tagen wurden die Okulation sowie die Chip-Veredelung geübt. Alle Teilnehmer:innen konnten einen selbst veredelten Baum mit nach Hause nehmen,…
Gartentreff April 2024 – Neue Obstbaumleiter
Beim Gartentreff im April wurden die Marillen und Pfirsiche geschnitten und es war erfreulich, dass auch BaumwärterInnen des aktuellen Ausbildungskurses daran teilnahmen. Fritz Pracher hat wieder spannend durch den Tag geführt und hat die unterschiedlichen Schnittmaßnahmen demonstriert. Natürlich konnten die Teilnehmer am Gartentreff auch selbst…
Gartentreff März 2024
Der Gartentreff im März war dem Thema Winterschnitt Steinobst gewidmet. So wurden am 16. März am Vormittag die Zwetschkenbäume geschnitten. Dabei konnten die Teilnehmer:innen des Gartentreffs von der 40-jährigen Baumschnitt und -pflege Erfahrung von Fritz Pracher profitieren, der den Tag überaus interessant und informativ gestaltet…
Fortbildungstag für Baumwärter:innen
Unter dem Titel „Reparatur von Problembäumen“ gab es am 9. März einen Fortbildungstag für ausgebildete Baumwärter:innen in Frohnleiten. Am Vormittag wurden von den Teilnehmer:innen eingesendete Problembäume anhand von Fotos besprochen: verschnittene, strukturlose, alte vernachlässigte Obstbäume und vieles mehr. Die Bäume wurden von unserer Expertin Katharina…
Veredelungsaktion
Am Sonntag, dem 25.2.2024, hat unser Fachverein zum zweiten Mal eine Veredelungsaktion angeboten. Dabei brachten Interessierte eigene Edelreiser vorbei und gingen mit einem veredelten Bäumchen nach Hause. An diesem Vormittag konnten 44 Bäume veredelt werden. Unser Verein möchte mit dieser Aktion einen Beitrag zum Erhalt…
Winterschnitt Kernobst
Im Zuge der aktuellen LFI Baumwärterausbildung wurde am 9. Februar 2024 begonnen, die Kernobst Jungbäume in unserem Lern- und Schaugarten in Prüfing zu schneiden. Am Tag darauf hat der Fachverein den ersten Gartentreff in diesem Jahr zum Thema „Winterschnitt Kernobst“ abgehalten. Es freut uns ganz…